Schulprogramm

Liebe Besucher,

an dieser Stelle finden Sie das aktuelle Schulprogramm der Gemeinschaftsschule Probstei, weiter unten das pädagogische Konzept, welches zur Einrichtung der Gemeinschaftsschule erarbeitet wurde.

SCHULPROGRAMM DER GEMEISCHAFTSSCHULE ALS PDF

Konzept zum Antrag auf Einrichtung der Gemeinschaftsschule Probstei in Schönberg/Holstein aus den bestehenden Sekundarschulen, Förderzentrum, Hauptschule und Realschule, die als offene Ganztagsschule in Verbindung mit der offenen Jugendarbeit arbeiten.

 
 

8. Der Lehrer /die Lehrerin

Um überschaubare und dauerhafte Bezugssysteme für Schüler und Lehrer zu schaffen, wird die Schule in räumliche und organisatorische Jahrgangseinheiten gegliedert. Mindestens zwölf/acht Lehrerinnen und Lehrer bilden ein Team für die sechs/vier Parallelklassen, das ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit besitzt. In jeder Klassenleitung arbeiten zwei Lehrkräfte als Tandem miteinander und begleiten die Klasse in der Regel von der Klassenstufe 5 bis 10. Vertreten sind in diesem Team möglichst alle Fächer mit einer Fachfrau oder einem Fachmann, so dass bei gemeinsamen fächerüber-greifenden Planungen alle Schwerpunkte vertreten sind. Die Klassenlehrer/Innen unterrichten in ihren Klassen möglichst viele Stunden. Aufgrund der Überschaubarkeit und Kontinuität können die Lehrerinnen und Lehrer die Schüler genau wahrnehmen und sie beim Lernen beobachten und beraten.

Innerschulische Fortbildung ist Teil der Arbeit aller Lehrer und Lehrerinnen. Um die diagnostische Kompetenz und die Entwicklung von Strategien für einen differenzierenden Unterricht zu unterstützen, sind die Lehrerinnen und Lehrer zu regelmäßiger, wöchentlich stattfindender Teamarbeit verpflichtet. Die Mitglieder des Teams arbeiten sich gemeinsam in neue Themenbereiche und Methoden ein, bereiten gemeinsam Projekte vor, koordinieren Fächer, Vorhaben, Exkursionen und Klassenfahrten, tauschen sich über Schülerinnen und Schüler aus und verabreden Vorgehensweisen. Die gemeinsame Arbeit verteilt sich auf alle Teammitglieder.

Die Jahrgangsteams erstellen bis zu Beginn eines neuen Schuljahres einen Jahresarbeitsplan, der Themenschwerpunkte der einzelnen Fächer, die zeitliche Einordnung und Ausdehnung der Projekte und Vorhaben und  ihre Verzahnung mit den üblichen Fächern enthält. Außerdem sind besondere Veranstaltungen und Ereignisse des Jahrgangs wie Klassenfahrten, Feiern, Präsentationen, Theateraufführungen, Musikveranstaltungen, Praktika usw. soweit möglich gekennzeichnet.

Die Lehrerteams sind auch verantwortlich für die interne Evaluation ihrer Arbeit, indem sie am Ende des Schuljahres Bilanz ihrer Arbeit ziehen und die Ergebnisse in Gegenüberstellung zu den verabredeten Zielen überprüfen. Auf der Teamebene wird die Reformarbeit der Schule umgesetzt, kritisch begleitet und immer wieder aus der Erfahrung heraus verändert. Daneben
gibt es die Arbeit in Gesamt- und Fachkonferenzen. Zur Sicherung der individuellen Zieler-reichung in den heterogenen Lerngruppen erarbeiten die Fachkonferenzen die Fachcurricula und integrieren die Methodenkompetenzen.