Wir waren dabei ! – Woche der Beruflichen Bildung SH

Die Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holsteins fand vom 25.11.24 bis zum 01.12.24 statt.

Die Schülerinnen und Schüler bekamen hier erneut die Möglichkeit, verschiedene BO-Veranstaltungen und BO-Angebote während der Schulzeit zu besuchen.

Die Entscheidung fiel auf folgende zwei Angebote:

1. Besuch der IHK / Angebot für die 11. Klassen

Abseits ausgetretener Pfade, sollte die Veranstaltung Schülerinnen und Schülern Lust auf die Berufswelt machen, daher war das Motto der Veranstaltung:

 „Gestalte deine Zukunft – Dein Weg in die Berufswelt“.

Im Fokus stand die duale Ausbildung, welche Wege es in die Ausbildung gibt und warum sie eine sehr gute Alternative zum Studium ist.

Es war ein buntes Programm aus Vorträgen, Interviews und Workshops, alle zum Thema Berufseinstieg und Übergang Schule. Die Schülerinnen und Schüler konnten aus den 3 Workshops wählen.

Eine kleine Übersicht der Beiträge und Themen:

  • How to become boss ! 3 erfolgreiche Kieler Unternehmerinnen und Unternehmer erzählten von ihrem Weg über die Ausbildung in die Chefetage
  • „Deine Idee, dein Start-up“ – hier berichtete Mandy Semkow zum Thema Gründen und Unternehmertum, aus ihren Erfahrungen bei der WTSH und ihren eigenen Erlebnissen als Gründerin und Unternehmerin
  • Workshop 1: Tipps zu Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf- und Anschreiben-Check
  • Workshop 2: „Berufsknigge - Auf was muss ich achten?“
  • Workshop 3: „Wie finde ich den richtigen Beruf für mich?“ Azubibotschafter berichteten aus ihren Erfahrungen

 

 

2. Besuch der TKMS / Angebot für alle Abschlussschülerinnen und -schüler

Unser baldiger Kooperationspartner ThyssenKrupp Marine Systems zeigte im Rahmen dieser Woche ein tolles und einmaliges Angebot für Schulabgänger. Zusammen mit der technischen Akademie gestalteten sie einen Escaperoom im MINT-Kontext vor Ort.

Durch dieses Spiel konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten zeigen und sich für eine mögliche Ausbildung im Sommer 2025 qualifizieren.

 

Beitragsarchiv